Muss ich für mein Abschlussprojekt alles selbst programmieren?
Schon mehrere Prüflinge haben mich gefragt, ob sie den gesamten Code für Ihr Projekt selbst programmieren müssen. Die kurze Antwort: Nein. Darf man fremde oder sogar eigene Bibliotheken verwenden? Der...
View ArticleÜbungen zum Teambuilding
Vor Kurzem durfte ich eine kleine Veranstaltung für unsere Abteilung organisieren und war auf der Suche nach Möglichkeiten für die Gestaltung der „Freizeit“. Dabei bin ich auf diesen Artikel gestoßen:...
View ArticleRückblick auf die Fachgespräche der Sommerprüfung 2016 –...
Einen kurzen Rückblick auf meine „Highlights“ der Fachgespräche der Sommerprüfung 2016 gibt die neunundsechzigste Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Der Datenschutz ist für viele...
View ArticleTipps zum Einstieg in die Ausbildung – Fachinformatiker-Podcast #3
Heute morgen habe ich die dritte Episode des Fachinformatiker-Podcasts bei fachinformatiker.de veröffentlicht. Hör doch mal rein! Einstieg in die Ausbildung – Fachinformatiker-Podcast #3 Der...
View ArticlePflichtenheft als Abschlussprojekt
Laut Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik §15, Abs. 2 ist es möglich, als Abschlussprojekt zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung anstatt...
View ArticleWarum man Bewerber programmieren lassen sollte
Phil Calçado beschreibt in diesem Artikel die Evolution des Einstellungsprozesses, die er bei mehreren Unternehmen – u.a. ThoughtWorks und SoundCloud – mitgemacht hat: On asking job candidates to code....
View ArticleBuchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 8: JavaScript und AJAX) –...
Dieser Beitrag ist Teil 8 von 8 in der Serie Buchclub. Das Kapitel 20 (JavaScript und Ajax) des IT-Handbuch für Fachinformatiker* ist das Thema der siebzigsten Episode des...
View ArticleKorrekte Quellenangaben in der Projektpräsentation
Ich habe jetzt schon häufiger die Frage gestellt bekommen, ob Quellenangaben in die Projektpräsentation gehören. Daher ist es Zeit für einen Artikel zu diesem Thema. Die kurze Antwort: Ja. Um welche...
View ArticleEinführung in Domain Driven Design
In diesem Artikel bei heise Developer zeigt Golo Roden kurz und knapp die wichtigsten Bestandteile von DDD: Domain-driven Design erklärt. Als Einführung ins Thema kann ich den Artikel jedem Azubi...
View ArticleSoftwareentwickler-Konferenz in Vechta
Die erste Softwareentwickler-Konferenz in Vechta nimmt langsam Form an. Termin und Location stehen fest und nun werden die Vorträge geplant. Wenn du einen Vortrag halten möchtest, kannst du ihn hier...
View ArticleBewertung von Auszubildenden (Evaluierungsbögen) –...
Die Evaluierung von Auszubildenden und Ausbildern ist Thema der einundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Ich führe wöchentlich halbstündige Gespräche (O3 = One-on-Ones) mit...
View ArticleWas ist eine ausreichende fachliche Tiefe des Abschlussprojekts?
Viele Projektanträge zum Abschlussprojekt werden abgelehnt, weil das umzusetzende Projekt nicht die nötige fachliche Tiefe aufweist. In unserem Prüfungssystem gibt es dafür sogar einen expliziten...
View ArticleKomplexe Software testen ohne Mocks
Bereits vor mehreren Jahren habe ich das wirklich empfehlenswerte Buch Growing Object-Oriented Software, Guided by Tests* („GOOS“) von Steve Freeman und Nat Pryce gelesen. Eine Rezension spare ich mir...
View ArticleBewertung von Auszubildenden (Teil 2) – Anwendungsentwickler-Podcast #72
Die konkreten Punkte auf meinen Evaluierungsbögen für Auszubildende und Ausbilder sind das Thema der zweiundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Evaluierungsbögen Meine...
View ArticleMagie beim Programmieren
Als ich vor einigen Jahren das erste Mal mit Ruby on Rails gearbeitet habe, war ich erstaunt, wie wenig Code für eine lauffähige Webanwendung nötig ist. Im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen und...
View ArticleBuchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 9: XML) –...
Dieser Beitrag ist Teil 9 von 9 in der Serie Buchclub. Das Kapitel 16 (XML) des IT-Handbuchs für Fachinformatiker* ist das Thema der dreiundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt...
View ArticleTickets zur SEROM sind ab sofort verfügbar!
Es ist soweit: Die Tickets für die SEROM – die Konferenz zur Softwareentwicklung im Mittelstand – sind nun erhältlich! https://serom.de/tickets/ Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 50 begrenzt, also...
View ArticleTabs vs. Spaces
Kaum zu glauben, dass ich hier noch nie eine der zentralen Fragen der Programmierung angesprochen habe: Tabs oder Spaces? Daher hole ich das nun nach und empfehle dazu diesen Artikel von Alex...
View ArticleMeine Top 18 Firefox-Plugins (nicht nur für Webentwickler) –...
18 hilfreiche Firefox-Plugins nicht nur für Webentwickler stelle ich in der vierundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts vor. Inhalt Allgemein Vimperator: Ohne Vim-Steuerung ist der...
View ArticleTolle Typisierung
Man kann eigentlich gar nicht genug über Typisierung sprechen, gerade wenn man die Antworten vieler Azubis auf entsprechende Fragen in den mündlichen Prüfungen kennt In diesem Artikel geht Oliver Sturm...
View Article