Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 10: Dateiformate und...
Dieser Beitrag ist Teil 10 von 10 in der Serie Buchclub. Die beiden kurzen Kapitel 17 (Weitere Datei- und Datenformate) und 21 (Computer- und Netzwerksicherheit) sind Inhalt der fünfundsiebzigsten...
View ArticlePodcast-Empfehlung: Together we make IT
Ich bin ständig auf der Suche nach guten neuen Podcasts und habe aktuell einen empfehlenswerten Podcast für IT-Azubis gefunden: Together we make IT von Timo Schlappinger. Die ca. 20 Minuten langen...
View ArticleEinführung in die Versionsverwaltung mit Git (Teil 1) –...
Einige grundsätzliche Fragen zur Versionsverwaltung mit Git sind der Inhalt der sechsundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Allgemeine Fragen Wofür braucht man eine...
View ArticleWarum man Programmierer nicht unterbrechen sollte
Dieses kurze Comic zeigt sehr schön, warum man Programmierer nicht bei der Arbeit unterbrechen sollte: This Is Why You Shouldn’t Interrupt a Programmer. Selbst nach winzigen Unterbrechungen ist die...
View ArticleEinführung in die Versionsverwaltung mit Git (Teil 2) –...
Die noch offenen Fragen zur Versionsverwaltung mit Git sind der Inhalt der siebenundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Allgemeine Fragen Welche Befehle musst du ausführen, um...
View ArticleEinführung in Funktoren und Monaden
Seit es funktionale Sprachkonstrukte auch in Mainstream-Sprachen wie Java und C# geschafft haben, wird es immer wichtiger für Entwickler, sich mit den Ideen der funktionalen Programmierung...
View ArticleLibreOffice-Vorlage für die Projektdokumentation der IT-Berufe
Da mich schon mehrere Prüflinge gefragt haben, ob ich nicht auch eine Vorlage für die Projektdokumentation habe, die mit LibreOffice funktioniert, habe ich meine Word-Vorlage nun nach LibreOffice...
View ArticleBuchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 11: Datenbanken) –...
Dieser Beitrag ist Teil 11 von 11 in der Serie Buchclub. Um Kapitel 13 (Datenbanken) des Handbuchs für Fachinformatiker geht es in der achtundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts....
View ArticlePrüfungsstatistik der IHK zur Sommerprüfung 2016
Die neuste Prüfungsstatistik ist online: Prüfungsstatistik der Industrie- und Handelskammer – Abschlussprüfung Sommer 2016 – Fachinformatiker/-in Fachrichtung: Anwendungsentwicklung. Die Kernaussagen:...
View ArticleZeit finden, um ein besserer Programmierer zu werden
Als Softwareentwickler/-in hat man häufig das Gefühl, ständig hinterherzuhinken und zu wenig zu lernen. Zumindest, wenn man sich ernsthaft mit seinem Beruf auseinandersetzt. Es gibt so viele...
View ArticleFehlerbehandlung (Lernzielkontrolle zu Exceptions) –...
Dieser Beitrag ist Teil 13 von 13 in der Serie Lernzielkontrollen. Eine Lernzielkontrolle zu Exceptions (in Java) gibt es in der neunundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt...
View ArticleLive-Demo in der Projektpräsentation
Immer mal wieder kommt von Prüflingen die Frage, ob man in der Projektpräsentation nicht auch eine Live-Demo der erstellten Anwendung zeigen könnte. Die kurze Antwort: Es kommt drauf an, ob du dir...
View ArticleTipps zum Refactoring
Ich mag Refactoring. Besonders gut gefällt mir diese Definition, mit der ich auch immer meine Studierenden quäle: Semantikinvariante Modifikation von Quelltext. Leider finde ich die Quelle nicht wieder...
View ArticleAblauf des Bewerbungsverfahrens für potentielle Azubis –...
Der Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Azubis zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bzw. auf das duale Studium der Wirtschaftsinformatik ist das Thema der achzigsten Episode des...
View ArticleLizenzen und Nutzungsbedingungen verständlich erklärt
Musstest du schon einmal einen langen rechtlichen Text – z.B. eine Lizenz- oder Nutzungsvereinbarung – lesen und hattest Schwierigkeiten, ihn zu verstehen? Wenn ja, kann ich dir die folgende Website...
View ArticlePause wegen der SEROM
Da ich für die SEROM noch einiges vorbereiten muss, mache ich zwei Wochen Blog- und Podcast-Pause. Am 07.11. geht es hier mit der nächsten Podcast-Episode weiter! Bis dahin hör doch nochmal in meine...
View ArticleRangliste der populärsten Datenbanken
Dass es eine „Bestenliste“ der Programmiersprachen gibt, wusste ich schon – den TIOBE Index schaue ich mir regelmäßig an. Auf dem Java Forum Nord 2016 habe ich im Talk von Philipp Krenn allerdings zum...
View ArticleAnti-Pattern im Vim
Seit Jahren nutze ich den Vim. Ich würde ihn sogar als meinen Lieblingseditor bezeichnen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie produktiv man mit diesem Texteditor arbeiten kann – wenn man ihn...
View ArticleOrganisation einer eigenen User Group – Anwendungsentwickler-Podcast #81
Die Organisation und Durchführung einer eigenen User Group ist das Thema der einundachzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Am vergangenen Freitag, den 04.11.2016 fand im Fizz in...
View ArticleParanoide Programmiertechniken
Hin und wieder stoße ich beim Review von Code auf kleine seltsame Fragmente, die anders aussehen, als man sie vielleicht erwarten würde. Ein Beispiel ist "der String".equals(str) anstatt...
View Article