Quantcast
Channel: Stefan Macke, Autor bei IT-Berufe-Podcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 8: JavaScript und AJAX) – Anwendungsentwickler-Podcast #70

$
0
0
Dieser Beitrag ist Teil 8 von 8 in der Serie Buchclub.

Das Kapitel 20 (JavaScript und Ajax) des IT-Handbuch für Fachinformatiker* ist das Thema der siebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts.

Inhalt

AJAX sollte jeder Anwendungsentwickler für die Prüfung kennen. JavaScript ist zwar eine sehr wichtige Programmiersprache in der Praxis, wird in der Prüfung aber wohl eher keine große Rolle spielen. Falls dein Abschlussprojekt eine Webanwendung ist, wirst du aber definitiv nicht drumherum kommen.

JavaScript und Ajax

  • JavaScript
    • Im Frontend gibt es keine Alternative zu JavaScript. Daher sollte jeder (Web-)Entwickler JavaScript kennen.
    • Spezielle programmiersprachenspezifische Fragen werden aber in der Prüfung eher nicht gestellt.
    • Die grundlegenden Eigenschaften von JavaScript sollten bekannt sein: dynamisch und schwach typisiert, objektorientiert (aber prototypbasiert und klassenlos) bzw. Multiparadigmensprache (prozedural, funktional, objektorientiert).
    • JavaScript hat nichts mit Java zu tun.
    • JavaScript im HTML-Dokument
    • Formulare und Event Handler
      • Events sind ein wichtiges Konstrukt in der Programmierung, das jedem Entwickler bekannt sein sollte.
    • Datums- und Uhrzeit-Funktionen
    • Manipulation von Bildern
      • Sehr speziell, eher wenig relevant für die Prüfung.
    • Browser- und Fensteroptionen
    • Sehr praxisrelevant.
  • DHTML und DOM
    • Das DOM und die Arbeit damit sollte jeder Entwickler kennen.
  • Ajax
    • AJAX ist eine verbreitete Technologie heutzutage und jeder (Web-)Entwickler sollte sich auf Fragen dazu in der Prüfung – mindestens im Fachgespräch – einstellen.
  • jQuery
    • Für die Prüfung wohl uninteressant, aber für die Praxis unerlässlich.

Literaturempfehlungen

Sascha Kersken - IT-Handbuch für Fachinformatiker: Für Fachinformatiker der Bereiche Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Inkl. Prüfungsfragen und Praxisübungen (Affiliate)*
(direkt beim Rheinwerk-Verlag bestellen*)

Die JavaScript-Bibel ist natürlich JavaScript: The Good Parts* von Douglas Crockford:

Douglas Crockford - JavaScript: The Good Parts (Affiliate)*

Links


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452