Wir bauen uns eine Monade – Railway Oriented Programming statt Exception...
Dieser Artikel erschien in Ausgabe 04/2017 der Java aktuell. Er ist auch als PDF verfügbar: Stefan Macke – Wir bauen uns eine Monade – Railway Oriented Programming statt Exception Handling. Wir bauen...
View ArticleWordPress-Plugins
Meine Website betreibe ich mit WordPress (wie gefühlte 90% der Blogs da draußen auch). Das System allein ist schon sehr mächtig, aber man kann es darüber hinaus noch mit zahlreichen Plugins erweitern....
View ArticleNutzwertanalyse in der Projektdokumentation
Als Prüfer freue ich mich immer, wenn Prüflinge in der Projektdokumentation eine Nutzwertanalyse anfertigen. Denn die kann man immer schön auseinandernehmen, weil sie meist völlig falsch verwendet wird...
View ArticleAutomatisierte Tests für Java-EE-Anwendungen
Auf der diesjährigen Developer Week habe ich über das Thema Tests all the way down – Automatische Tests für Java EE auf allen Schichten gesprochen. Sebastian Daschner hatte bereits vor längerer Zeit...
View ArticleMaßnahmen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Fachinformatiker –...
Einige meiner Maßnahmen für die erfolgreiche Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung stelle ich in der einhundertdreizehnten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts vor. Inhalt Die hier...
View ArticleDie „Azubiflüsterin“ und Generation Z
Auf dem Deutschen Ausbildungleiterkongress habe ich letztes Jahr zum ersten Mal von der „Azubiflüsterin“ Sabine Bleumortier gehört. Seitdem schaue ich regelmäßig auf ihrer Website vorbei und nehme...
View ArticleWie man bei der Entwicklung eines Computerspiels scheitern kann
Ich bin regelmäßiger Leser des Blogs von Vladimir Khorikov. Seitdem ich seine Pluralsight*-Kurse über DDD und funktionale Programmierung gesehen habe, verfolge ich seine immer wieder lehrreichen und...
View ArticleDer Weg zum Prüfungsbesten mit Sebastian Schnieder –...
Wie man als Anwendungsentwickler Prüfungsbester wird, erklärt Sebastian Schnieder im Interview in der einhundertvierzehnten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Allgemeines zur Person Wo...
View ArticleEine riiiiiiesige Liste mit Podcasts für Softwareentwickler
Wenn du als Softwareentwickler John Sonmez noch nicht kennst, hast du irgendetwas falsch gemacht! Man kommt eigentlich nicht an ihm vorbei. Ob in Podcasts, auf Konferenzen oder bei YouTube: Der Mann...
View ArticleProperty-based Testing
Auf der SEROM 2.0 habe ich über Property-based Testing (PBT) gesprochen. Meine Slides dazu gibt es hier: Property-based Testing mit JUnit-Quickcheck. Property-based Testing mit JUnit-Quickcheck from...
View ArticleAuszüge bzw. Teile von Artefakten in der Projektdokumentation
In vielen der Beispiel-Projektdokumentationen auf dieser Seite werden Artefakte im Anhang der Projektdokumentation nicht vollständig, sondern nur als Auszug bzw. als Teil angefügt. Den Sinn dahinter...
View ArticleWie man auf Konferenzen mit anderen Entwicklern ins Gespräch kommt
Nach der SEROM 2.0 erwähnte einer meiner Azubis in unserem O3, dass er es schwierig fand, mit anderen – ihm fremden – Entwicklern ins Gespräch zu kommen. Das ging offensichtlich nicht nur ihm so. Am...
View ArticleEinführung eines neuen Azubis: Planung – Anwendungsentwickler-Podcast #115
Was ich so alles vorbereite, wenn ein neuer Azubi zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung zu uns kommt, erzähle ich in der einhundertfünfzehnten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Wie...
View ArticleWebsites mit Programmierübungen
Für Anwendungsentwickler ist es wichtig, den zentralen Skill des Berufs zu trainieren: Programmieren. Dafür gibt es viele Plattformen und Listen mit kleinen Problemen, an denen man sich als Einsteiger...
View ArticleWie die Medien unser (Entwickler-)Weltbild beeinflussen
Vor Kurzem bin ich über diesen äußerst interessanten Artikel gestolpert: This Is How Your Fear and Outrage Are Being Sold for Profit. Tobias Rose-Stockwell erläutert darin anhand mehrerer...
View ArticleEinführung eines neuen Azubis: Begrüßung – Anwendungsentwickler-Podcast #116
Die vernünftige Begrüßung eines neuen Auszubildenden ist ein wichtiger Schritt für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung. Ich erzähle ich in der einhundertsechzehnten Episode des...
View ArticleArbeit mit der Linux-Shell
Wie bereits mehrfach erwähnt, setzen meine Azubis direkt zu Beginn ihrer Ausbildung einen eigenen vServer* auf. Damit die Kosten dafür nicht explodieren, verwenden wir Linux als Betriebssystem. Dabei...
View ArticleContainerisierung mit Docker
Containerisierung ist in aller Munde. Und Docker etabliert sich dabei als De-Facto-Standard. Wer als Anwendungsentwickler heute noch nichts von Docker gehört hat, ist definitiv nicht auf dem Laufenden....
View ArticleVergleich von Unit-Test-Frameworks für Java
Wenn du täglich Unit-Tests schreibst, solltest du vielleicht einmal darüber nachdenken, ob es Alternativen zu dem von dir verwendeten Framework gibt. Insbesondere im Java-Umfeld gibt es verschiedene...
View ArticleKritik an LaTeX
Kaum zu glauben: Es gibt Menschen, die LaTeX nicht für das beste Textsatzsystem der Welt halten! In diesem Artikel beschreibt Peter Hoffmann, welche Vor- und Nachteile LaTeX hat und warum er inzwischen...
View Article