Meine Website betreibe ich mit WordPress (wie gefühlte 90% der Blogs da draußen auch). Das System allein ist schon sehr mächtig, aber man kann es darüber hinaus noch mit zahlreichen Plugins erweitern. In diesem Artikel stellt Andreas Hecht einige interessante Plugins vor: 10 WordPress-Plugins, die jeder Seitenbetreiber haben sollte.
Ich selbst habe die Hälfte der genannten Plugins im Einsatz (aber ich verrate nicht welche :-P). Zusätzlich empfehle ich persönlich WP-Markdown. Ich schreibe alle meine Artikel und Podcast-Shownotes mit dieser leicht zu erlernenden Plain-Text-Sprache. Und da Markdown von vielen wichtigen Plattformen und Tools unterstützt wird (z.B. Eclipse, GitHub), kann ich nur jedem Azubi ans Herz legen, es ebenfalls zu lernen (wenn man es überhaupt lernen muss, bei der einfachen Syntax. Aber dazu habe ich bereits vor einiger Zeit etwas geschrieben: Warum ich Markdown liebe.
Meine aktuellen Azubis Jonas und Vincent setzen übrigens auch auf WordPress. Falls du auch einen (Azubi-)Blog betreibst, schreib mir doch einen Kommentar. Ich bin immer auf der Suche nach weiteren Websites für den Feedreader!
Nutzt du WordPresse für deine Website? Wenn ja, welche Plugins kannst du mir empfehlen? Und wenn nicht, welche Software setzt du stattdessen ein und warum?