In diesem schon etwas älteren Artikel listet Yannis Rizos einige kontroverse Meinungen aus dem Bereich der Programmierung auf: 20 controversial programming opinions. Vielleicht geben sie dir ja auch einen Denkanstoß.
Mit dabei sind „Klassiker“ wie gute Entwickler müssen auch in ihrer Freizeit programmieren oder der 10x Programmierer. Aber auch Java als häufige Einstiegssprache wird in Frage gestellt oder das Debuggen per Kommandozeile empfohlen.
Einige Meinungen würde ich persönlich schon als definitive Regeln verstehen, z.B. dass nicht für jedes Attribut einer Klasse automatisch Getter und Setter angelegt werden sollten (bricht die Kapselung auf) oder dass man als Programmierer, nun ja, programmieren können sollte. Die Beispielaufgabe zur Berechnung von Pi verwende ich übrigens in meiner eigenen Vorlesung. Und viele Studierende verbringen viiiieeel Zeit mit der Lösung
Ich finde die Liste von Yannis sehr interessant und kann bei vielen Punkten verstehen, warum sie kontrovers diskutiert werden. Oft sind sowohl die Argumentation dafür, als auch die dagegen gut nachvollziehbar. Das ist immer ein guter Anreiz, um einmal seine eigene Meinung zu hinterfragen bzw. sich überhaupt selbst eine Meinung zu bilden.
Welchen kontroversen Aussagen würdest du zustimmen oder widersprechen? Hast du noch weitere Punkte für die Liste?