Quantcast
Channel: Stefan Macke, Autor bei IT-Berufe-Podcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Rückblick auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung im Frühjahr 2022 – IT-Berufe-Podcast #174

$
0
0

Einen kurzen Rückblick auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung im Frühjahr 2022 gibt es in der einhundertvierundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts.

Probeabo bei Audible (Affiliate)

Inhalt

Die Aufgaben

Aufgabe 1: So noch nie gesehen!

  • Präsentationen erstellen: Folien und Notizen formulieren
  • Schlagworte erklären: u.a. Big Data, Industrie 4.0, DSGVO
  • Inhalte für ein Angebot begründen

Aufgabe 2: Sehr hardwarelastig mit vielen Bildern!

  • Einbau einer CPU erklären
  • Wärmeleitpaste erläutern
  • RAM im Dual Channel betreiben
  • SSD SATA und M.2 unterscheiden
  • Grafikanschlüsse benennen
  • USB-C vs. USB-A
  • Erklären: logische Prozessoren, Cache
  • GHz in Hertz umrechnen

Aufgabe 3: Netzwerkanalyse aus der Praxis.

  • Wie kommt der Laptop ins WLAN?
  • WPA-PSK vs. RADIUS
  • ISO/OSI rauf und runter
  • Infos aus Screenshot Schicht 1 zuordnen
  • MAC und Local IPv6 erklären
  • DHCP erkennen
  • Netz-/Host-/Broadcast-Adresse ermitteln
  • Fehler benennen

Aufgabe 4: Ein bisschen (!) was für Anwendungsentwickler:innen.

  • Workspace-Management-Software
  • Cloud vs. On-Premises
  • Eigenfertigung vs. Lizenzen berechnen
  • Struktogramm befüllen
  • Uploaddauer berechnen

Meine „Highlights“

  • RADIUS != Radius (halber Kreisdurchmesser)
  • DHCP vs. DNS (oft durcheinander gebracht)
  • Subnetting konnten fast alle

Tipps für zukünftige Prüfungen

  • Standardinhalte anschauen (ISO/OSI, Algorithmen)
  • Hardware und Netzwerktechnik wurde recht tiefgehend, aber auch praxisbezogen abgefragt
  • Alle Seiten der Prüfung anschauen und nicht beim Konzeptpapier aufhören
  • Aufgaben komplett lesen und alle Fragestellungen analog den Formulierungen beantworten
  • nicht nur Theorie, sondern auch Praxis lernen (ipconfig etc.)
  • alle Abkürzungen lernen (z.B. DHCP, RADIUS, DNS)
  • Vorsilben wie Giga und Mega lernen und von Gibi und Mibi abgrenzen

Ergebnis

  • schlechtes Ergebnis, schlechter Schnitt, kaum sehr gute Noten
  • FISI und FIAE sehr ähnlich abgeschnitten
  • FISI: Aufgabe 4 schlecht, FIAE: Aufgabe 3 schlecht
  • Aufgabe 3 am schlechtesten insgesamt

Links

Der Beitrag Rückblick auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung im Frühjahr 2022 – IT-Berufe-Podcast #174 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452