Quantcast
Channel: Stefan Macke, Autor bei IT-Berufe-Podcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 452

Projektpräsentation von Justin Harder (mit 98% bewertet)

$
0
0

Justin Harder hat in der Sommerprüfung 2021 von der Oldenburgischen IHK 98% für die Projektpräsentation zur betrieblichen Projektarbeit bekommen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Justin war so nett, die Arbeit der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Du kannst sie hier herunterladen.

Bewertung

Die Projektpräsentation ist ein sehr gutes Beispiel für eine Projektarbeit. Insbesondere folgende Punkte fallen mir positiv auf:

  • Insgesamt ist die Präsentation sehr visuell und wenig textlastig gestaltet.
  • Der Einstieg in die Präsentation ist visuell und überraschend (nicht die „üblichen“ Vorstellungsfolien).
  • Der Prüfling zeigt sich selbst mit einem Bild.
  • Das Unternehmen wird mit Bildern vorgestellt und nicht nur mit Text.
  • Das Thema ist nachvollziehbar erläutert und gut begründet.
  • Die Problemstellung wird mit grafischen Abläufen illustriert.
  • Die bisherige abzulösende Excel-Tabelle wird gezeigt, um ein besseres Verständnis zu erreichen.
  • Die Gliederung der Präsentation wird wegen des Projektnamens an das bekannte Spiel Super Mario angelehnt.
  • Die Projektphasen sind gut aufgeteilt und haben einen passenden Umfang.
  • Die Kosten und die Wirtschaftlichkeit des Projekts inkl. Amortisation werden vorgestellt.
  • Die verwendeten Bilder wurden selbst erstellt und passen daher perfekt zum Projekt.
  • Das kleine Maskottchen wird auf vielen Bildern verwendet und bietet einen hohen Wiedererkennungswert.
  • Die Dokumentation der erstellten Anwendung wird im Detail vorgestellt.
  • Es werden viele passende Artefakte (Tabellenmodell, Klassendiagramm, Sequenzdiagramm usw.) gezeigt.
  • Es werden mehrere Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Unit-Tests, Code-Review) angewendet und vorgestellt.
  • Die verwendeten Technologien werden gut verständlich erläutert.
  • Die (komplexe) Architektur der Anwendung wird mittels geeigneter Diagramme verdeutlicht.
  • Es werden viele passende Methodiken (Klassendiagramm, ERM usw.) angewendet und die Software wird professionell entwickelt.
  • Es wird auch (interessanter) Code gezeigt, der Schritt für Schritt aufgebaut wird.
  • Es wird Code aus verschiedenen Technologien gezeigt (Docker, Java, Unit-Tests).
  • Es werden professionelle Werkzeuge zur statischen Codeanalyse (SonarQube) eingesetzt, die den Code objektiv bewerten.
  • Die Funktionsfähigkeit des Projekts wird durch automatische (Integrations-)Tests in Docker mit Testcontainers abgesichert.
  • Es wird auch Unit-Test-Code gezeigt.
  • Alle erwarteten Dokumentationen (Benutzer und Entwickler) sind vorhanden und werden auch gezeigt.

Metadaten

  • Titel der Projektarbeit: AO-KoopA – AO-Kooperation-Auswertung
  • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
  • Prüfung: Sommerprüfung 2021
  • Bewertung: 98%
  • IHK: Oldenburgische IHK
  • Name des Prüflings: Justin Harder
  • Ausbildungsbetrieb: ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG

Wenn du deine Projektarbeit auch auf dieser Seite veröffentlichen möchtest, dann sprich mich gerne an. Ich suche (sehr gute) Beispiele aus allen IT-Berufen.

Download

Vielen Dank an Justin Harder und ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG für das Bereitstellen der Projektpräsentation. Alle internen Angaben oder personenbezogenen Daten wurden entweder unkenntlich gemacht oder durch fiktive Werte ersetzt.

Weitere Infos zur Projektpräsentation

Du suchst noch mehr Tipps rund um die Projektpräsentation? Dann schau doch mal in diese Artikel- und Podcast-Kategorie: Alle Artikel rund um die Projektpräsentation.

Und wenn du dich für meinen Newsletter einträgst, kannst du dir jetzt sofort meine Checkliste für die Projektpräsentation herunterladen.

Checkliste für die Projektpräsentation

Jetzt anmelden!

Der Beitrag Projektpräsentation von Justin Harder (mit 98% bewertet) erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 452